Chronik

Einführung in die Geschichte der Birkenauer Feuerwehr

Alles ist relativ. So banal die Erkenntnis auch sein mag, für die Würdigung der Geschichte eines Gemeinwesens ist sie hilfreich. Im Jahre 1995 wurde die Feuerwehr Birkenau nun 100 Jahre alt - eine Zahl, die stolz stimmt, aber auch eine Zeitspanne, die im Leben unserer Gemeinde nur ein Bruchstück darstellt. In der "Heppenheimer Marktbeschreibung" wird Birkenau nämlich bereits 773 als "Birkenowa" erstmals erwähnt. Der Ortsname wird als "Siedlung an der Aue mit Birken" gedeutet. Diese "Aue mit Birken" wird der Besucher des heutigen Birkenau vergeblich suchen. Viel geläufiger ist inzwischen der Beiname "Dorf der Sonnenuhren".

Weiterlesen...

Das Wort "Freiwillig" tragen wir mit besonderem Stolz in unserem Namen

Neue Zeiten, neue Köpfe! Kaum, daß im Mai 1945 die Kapitulationsurkunde unterschrieben war, zeichneten sich auch in den Städten und Gemeinden des Kreises erste personelle Veränderungen ab. Die Fäden im Birkenauer Rathaus liefen bei Georg Hirt zusammen, der von 1945 bis 1948 als Ortsoberhaupt füngierte. Sein Einfluß war indessen stark einge-schränkt. Hirt mußte sich -der Zeit entsprechend - auf die Erfüllung administrativer Vorgaben konzentrieren, die ihm von den alliierten Streitkräften diktiert wurden. Den Ton im Kreis Bergstraße gab der "Comanding Officer" an, der in Heppenheim im Haus des heutigen Kreisgesundheitsamtes Quartier bezogen hatte.

Weiterlesen...

Das Feuerlöschwesen wurde 1819 neu organisiert

1819 war es endlich so weit, Birkenau hatte sich bei Friedrich Kredler in Darmstadt eine Feuerspritze bestellt, dafür mußten 690 Gulden bezahlt werden. An diese Spritze konnten zwei Schläuche angeschlossen werden. Allerdings war diese neue Errungenschaft sehr störanfällig, was vorhandene Reparaturrechnungen zur Genüge beweisen. Das Feu-erlöschwesen wurde anläßlich dieser Anschaffung neu organisiert, was bitter nötig war, seit 1809 hatte man sich kaum darum gekümmert. Ein Bericht vom 22. November 1819 vermittelt einen schönen Eindruck. Dort heißt es: "Auf heute wurde die Bürgerschaft unter Bedrohung von 30 Kreuzer Strafe für jeden Ausbleibenden zusammengerufen. Es wurde folgendes vorgenommen:

Weiterlesen...

Zusätzliche Informationen